LeasingAutofinanzierung mittels Leasing – Vorteile und Nachteile

Eine Finanzierungsvariante, die sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut, ist das Leasing. Die Zahl der geleasten Fahrzeuge hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das Leasing zeichnet sich dadurch aus, dass der Autokäufer auch schon mit vergleichsweise geringem Kapital an ein neues Auto gelangen kann.

Niedrige monatliche Raten beim Leasing

Beim Leasing wird vorab eine feste Laufzeit vertraglich vereinbart. Während dieser Laufzeit zahlt der Autokäufer bzw. Leasingnehmer monatlich eine Leasingrate. Im Vergleich zu den Raten bei der Kreditfinanzierung sind die Leasingraten allerdings niedriger. Je nach Gestaltung des Leasingvertrags muss der Käufer zu Beginn der Vertragslaufzeit zusätzlich noch eine einmalige Mietsonderzahlung entrichten.

Käufer wird nicht Eigentümer

Beim Leasing wird der Käufer während der Vertragslaufzeit nicht zum Eigentümer des geleasten Fahrzeugs, sondern die Eigentumsrechte verbleiben beim Leasingeber. Der Leasingnehmer darf das Auto in dieser Zeit lediglich nutzen. Am Ende der Vertragslaufzeit hat der Leasingsnehmer dann zumeist die Option das geleaste Fahrzeug für eine festgeschriebene Summe zu übernehmen. Dann erst kann er Eigentümer des Fahrzeugs werden.

Kilometerleasing und Restwertleasing

Beim Leasing unterscheidet man zwischen dem Kilometerleasing und dem Restwertleasing. Bei Kilometerleasing wird eine bestimmte Kilometerzahl vereinbart, die mit dem geleasten Fahrzeug während der Vertragslaufzeit gefahren werden darf. Falls der Leasingnehmer die vorgegebene Kilometerzahl überschreitet, muss er am Ende nachzahlen. Andersherum kann er sich über eine Erstattung freuen, wenn er weniger als vereinbart fährt. Die zweite Variante ist das Restwertleasing. Hier wird anders als Beim Kilometerleasing ein bestimmter Restwert festgeschrieben, den der geleaste Wagen am Ende der Laufzeit noch haben muss. Ist der tatsächliche Verkehrswert am Ende der Vertragslaufzeit geringer als der vorher vereinbarte Restwert ist, muss der Leasingsnehmer für die Differenz aufkommen und nachzahlen.